Follow us

  • Durch den Zusammenschluss entsteht eine globale Anwaltskanzlei mit führenden Streitbeilegungs- und Transaktionspraxen in den wichtigsten Märkten weltweit.
  • Die Stärke und Größe von Herbert Smith Freehills im Vereinigten Königreich, im asiatisch-pazifischen Raum und in der EMEA-Region sowie der hervorragende Ruf von Kramer Levin in den USA werden ein herausragendes Angebot für Mandanten schaffen.
  • Herbert Smith Freehills Kramer wird eine der 20 weltweit führenden Kanzleien sein mit einem kombinierten Umsatz von über 2 Milliarden US-Dollar vom ersten Tag an.
  • Die neue Kanzlei wird über 2.700 Anwälte, darunter ca. 640 Partner, in 25 Büros beschäftigen.
  • Die Fusion wird durch die gemeinsamen Werte, den Unternehmergeist und die Kultur von Herbert Smith Freehills und Kramer Levin getragen.

Die neu entstehende Kanzlei, die vom ersten Tag an über gemeinsamen globalen Profit Pool verfügt, tritt mit weltweit erheblich erweitertem Angebot an; mit ca. 120 Partnern in den USA wird die Kanzlei hier internationale Wettbewerber übertreffen.

Die sich ergänzenden Profile und die erweiterte Reichweite werden unmittelbare Synergien schaffen, die es ermöglichen Mandanten bei komplexen Transaktionen und großvolumigen Rechtsstreitigkeiten hervorragend zu unterstützen.

Durch die Verbindung der Stärke und Größe von Herbert Smith Freehills in Asien, Australien, EMEA und Großbritannien mit dem Angebot von Kramer Levin in New York, Washington D.C. und Silicon Valley entsteht eine der weltweit führenden globalen Anwaltskanzleien.

Herbert Smith Freehills Kramer wird über 2 Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschaften und eine leistungsstarke globale Plattform für zukünftige Investitionen und Expansion schaffen. Die Synergien der Kanzlei nach dem Zusammenschluss werden das Wachstum in den USA in wichtigen Sektoren beschleunigen, in denen Herbert Smith Freehills schon heute über führende Praxen verfügt, darunter Energie, Finanzdienstleistungen, Infrastruktur, Bergbau und Technologie.

Die Kanzlei wird nach dem Zusammenschluss auch die nächste Wachstumsphase in wesentlichen Praxisbereichen vorantreiben, um ein erstklassiges Angebot für Mandanten zu schaffen – vor allem in den Bereichen Litigation und Transactions, mit besonderen Schwerpunkten auch in den Bereichen Private Capital, M&A, Restrukturierung, Verbriefungen, Immobilienwirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Internal Investigations, Sammelklagen, gewerblicher Rechtsschutz und Schiedsgerichtsbarkeit.

Herbert Smith Freehills und Kramer Levin arbeiten als echte Partnerschaften. Ihre enge kulturelle Verbundenheit und ihre gemeinsame Vision für die Zukunft tragen erheblich dazu bei, die besten Talente zu gewinnen und zu halten.

Dieser strategische Schritt ist getrieben von einem geteilten Bekenntnis dazu, Mandanten exzellenten Service zu bieten und sie in den Mittelpunkt aller Aktivitäten zu stellen. Die vielen Talente, die in beiden Kanzleien tätig sind, und das geteilte Verständnis von Unternehmergeist und Kollegialität tragen ihn. 

Rebecca Maslen-Stannage, Chain und Senior Partner von Herbert Smith Freehills, sagt:

„Wir sind seit langem bestrebt, unser Angebot in den USA auszubauen, und Kramer Levin ist für uns der perfekte Partner. Der Zusammenschluss bedeutet vom ersten Tag an für beiden Kanzleien sofortiges Wachstum.“

Justin D'Agostino, Global CEO von Herbert Smith Freehills, sagt:

„Dies ist ein großartiger strategischer Schritt für unsere Kanzleien, unsere Mandanten und unsere Mitarbeiter. Gemeinsam bauen wir ein internationales Unternehmen auf, das auf der Kultur der Zusammenarbeit, hervorragenden Mandanten und Mitarbeitern sowie unseren bestehenden Stärken basiert. Und dies ist erst der Anfang.“

Howard T. Spilko, Co-Managing Partner von Kramer Levin, sagt:

„Der Zusammenschluss mit Herbert Smith Freehills ist eine einzigartige Gelegenheit, um unsere Vision und unser Potenzial für strategisches Wachstum zu verwirklichen. Die Kombination verschafft uns einen erheblichen Wettbewerbsvorteil, indem sie unsere Kernberatungsfelder mit einer breiteren Basis, einer größeren geografischen Reichweite und Branchenexpertise stärkt.“

Paul H. Schoeman, Co-Managing Partner von Kramer Levin, sagt:

„Wir passen kulturell sehr gut zusammen und teilen wichtige Werte, insbesondere die Überzeugung, dass ein kooperativer Ansatz der Schlüssel ist, um unseren Mandanten erstklassige Lösungen und Service zu bieten. Uns verbindet auch das gleiche tief verwurzelte Engagement für Vielfalt und Inklusion und Pro-Bono-Beratung.“

Herbert Smith Freehills Kramer wird über 2.700 Anwälte, darunter ca. 640 Partner, in 25 Büros weltweit beschäftigen. Sie wird zu den 20 größten Anwaltskanzleien nach Mitarbeiterzahl und zu den 20 umsatzstärksten integrierten Kanzleien weltweit gehören.

Die fusionierte Kanzlei wird weltweit unter dem Namen Herbert Smith Freehills Kramer firmieren, mit der Abkürzung HSF Kramer in den USA.

Der geplante Zusammenschluss unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich einer Abstimmung der Partner der jeweiligen Kanzleien.

Key contacts

Justin D'Agostino photo

Justin D'Agostino

Global CEO, Hong Kong and London

Justin D'Agostino
Rebecca Maslen-Stannage photo

Rebecca Maslen-Stannage

Chair and Senior Partner, Sydney

Rebecca Maslen-Stannage

Stay in the know

We’ll send you the latest insights and briefings tailored to your needs

Europe Middle East Africa Australia Americas Asia Justin D'Agostino Rebecca Maslen-Stannage